Suche

Artist Residency Schloss Balmoral für Kunstvermittler:innen

Aufgaben und Ziele

Die 1995 gegründete Artist Residency Schloss Balmoral in Bad Ems ist ein Ort der Reflexion, der künstlerischen Produktion, der Diskussion und der Begegnung. Sie fördert Bildende Künstleri:nnen und Kurator:innen aus allen Ländern durch die Vergabe von Stipendien. Schloss Balmoral versteht sich als Schnittstelle zwischen der künstlerischen Arbeit und der theoretischen Reflexion. Daher wird ein Educators-in-Residence-Stipendium ausgeschrieben. Zum Stipendium gehört die Mithilfe bei Organisation und Durchführung von drei Gruppenausstellungen im Ausstellungsraum in der Innenstadt von Bad Ems in Zusammenarbeit mit den Anwesenheitsstipendiat:innen. Erwünscht ist zudem die Entwicklung eines Begleit- und Vermittlungsprogramms.
Auch die im Anschluss an die Stipendien stattfindende Abschlussausstellung begleiten die Kunstvermittler:innen in Zusammenarbeit mit der Direktion der Artist Residency Schloss Balmoral. Seit 2013 werden die Stipendien jeweils für eine künstlerische Gattung oder ein Thema ausge schrieben. Dieses bundesweit einmalige Angebot soll den inhaltlich Austausch unter den anwesenden Stipendiat:innen intensivieren. Daraus erwächst zudem eine Intensivierung des fachspezifischen Austausches mit externen Künstler:innen, Referent:innen, Dozent:innen, Kurator:innen, usw.

  • 30 m² Zimmer
  • €1400 pro Monat
  • Reisekostenzuschuss für die Anreise in Höhe von max. 500 Euro
  • Beginn: April und August
  • Dauer: vier Monate
  • Bewerbung: im April des vorangegangenen Jahres

Einblick

Der Ort und die Räume

Leistungen

Das Stipendium wird für die Dauer von vier Monaten vergeben und ist mit 1.400 Euro pro Monat zzgl. Reisekostenzuschuss für die Anreise dotiert. Der Stipendienturnus beginnt im April bzw. August. Den Stipendiat:innen stehen im Haus ein vollständig eingerichteter Wohn-/Schlafraum mit Dusche/WC sowie ein Atelier kostenfrei zur Verfügung. Bedingt durch die historischen Vorgaben ist das Gebäude nicht vollständig barrierefrei und die Wohn- und Arbeitsstudios sind in Größe und Ausstattung in der Regel nur für eine Person ausgerichtet. Das Haus trägt sämtliche Nebenkosten einschließlich Wasser, Strom und Heizung. Salon, Speisezimmer und Küche werden gemeinschaftlich genutzt. Das Mitbringen von Haustieren in das Schloss Balmoral ist leider nicht möglich.

Voraussetzungen

Das Stipendium wird an Bewerber:innen aus aller Welt mit Universitätsabschluss (mindestens M.A.) und ersten kunstvermittelnden Erfahrungen vergeben. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind erforderlich.

 


Auswahlverfahren

Die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums wird von einer Fachjury unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der theoretischen und kunstvermittelnden Arbeit im Rahmen des Programms getroffen. Die Juror:innen wählen nach qualitativen Gesichtspunkten aus.

 


Bewerbung

Für jedes Stipendium steht im Bewerbungszeitraum (ab Mitte April bis Ende Mai) ein Bewerbungsformular zum Download bereit. Dieses muss ausgefüllt der Bewerbung beiliegen.

 

Bewerbungsunterlagen

  • 2-seitiges Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis
  • Begründung bezüglich der Wahl des Stipendiums (maximal 300 Wörter) mit Bezug zum Jahresthema?
  • Publikationsliste (soweit vorhanden)

 

 

Voraussetzungen (auf einen Blick)

  • Universitätsabschluss (mindestens M.A.) in Geisteswissenschaften
  • erste Erfahrungen in der Kunstvermittlung
  • gute Englischkenntnisse
Download: Bewerbungsunterlagen
Artist Residency Schloss Balmoral für Kunstvermittler:innen
vor Ort
für Kunstvermittler:innen
PDF