Suche

Jahresthema 2025

Call for Applications: Tricksters, Unite!

In einer sich radikalisierenden Welt können die Figur des Tricksters und die ihm anhänglichen Kulturtechniken subversive Gegenmodelle zu vorgeblichen Eindeutigkeiten bieten. Als Propagandist:innen der Wegkreuzungen und der Vieldeutigkeiten laden Trickster zum Spiel mit Wahrnehmungen, zur Infragestellung absolut geltender Regeln und zur wohldosierten Kollision mit Gewissheiten ein. Trickster können kosmologische und ideologische Ordnungen ins Wanken bringen.  Tricksterism charakterisiert das Spiel mit  dem scheinbar Unvereinbaren und bietet somit ein grundlegendes Denkmodell für künstlerische Arbeit.

Die Artist Residency Schloss Balmoral lädt ein zu einer Versammlung von künstlerischen, kuratorischen, und kunstvermittelnden Positionen rund um das Verschieben von Perspektiven, das Ausdehnen von Möglichkeitsbereichen, das Schmuggeln als Verhandeln,, das Ermöglichen des Utopischen; Techniken des Widerstands und des Andersdenkens, seien sie künstlerisch-ästhetischer wie auch politisch-gesellschaftlicher Natur.  Das Jahr 2025 wird zu einer Konstellation von Versammlungen im Namen des Tricksterism.

Unser Jahresthema 2025 ist dabei eingebettet in die lokalen Gegebenheiten in Bad Ems, Deutschland, und in transnationale Diskurse. Ein vom künstlerischen Leitungsteam kuratiertes Programm vertieft das Thema mit Diskussionen, Lesegruppen und Exkursionen über das im April 2025 beginnende Stipendien-Jahr. Es ist ebenfalls verwoben mit dem europaweiten Programm FORTHEM, das sich um das Themenfeld ‘Unmaking’ rankt, insbesondere das Themenfeld ‘Unmaking the Citizen/Wishing No One an Identity’ – letzteres inspiriert durch die Arbeit der Balmoral-Alumna Constanza Mendoza.

 

Bewerbungsprozess

Künstler:innen, Kurator:innen sowie Kunstvermittler:innen, die sich von dem Jahresthema ‚Tricksterism‘ angesprochen fühlen, sind dazu eingeladen, sich mit ihrem Portfolio bei der Artist Residency zu bewerben. Zum ersten Mal schreiben wir, im jährlichen Wechsel, Stipendien für ‘Educator in Residence’ und ‘Theorists in Residence’ aus. Ebenfalls wendet sich ein 4-monatiges Stipendium dezidiert an Künstler:innen, die Verfolgung und Bedrohung erleiden.

Für alle Bewerbungen bitten wir um die Bewerbung über folgenden Link.

Sollten Sie Kataloge einsenden wollen, so bitten wir um die postalische Zusendung an die Artist Residency Schloss Balmoral, Villenpromenade 11, 56130 Bad Ems. Wenn eine Rücksendung der Kataloge gewünscht wird, legen Sie bitte 10 Euro bei. Andernfalls erlauben wir uns, die uns zugesandten Kataloge unserer Stipendiat:innen-Bibliothek zuzuführen.

Die Artist Residency Schloss Balmoral begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Kindern.

Leider ist unser historisches Gebäude noch nicht barrierefrei. Wir ermutigen Künstler:innen und Kurator:innen mit Behinderung, mit uns ins Gespräch über die Möglichkeiten einer Residenz zu kommen. Anfragen diesbezüglich richten Sie bitte direkt an die künstlerische Leiterin, Dr. Katharina Fink (director@balmoral.de).

Haustiere sind leider nicht gestattet.

Eine Jury-Sitzung im Sommer 2024 entscheidet über die Auswahl der Bewerber:innen.