Suche

Stipendium Burgund-Franche-Comté

Unsere Partnerresidenz Institut Supérieur des Beaux-Arts in Besançon (ISBA) liegt im Osten Frankreichs in der Region Franche-Comté. Künstler:innen mit Rheinland-Pfalz-Bezug* können sich auf ein 3-monatiges Stipendium im nahe der Schweizer Grenze gelegenen Besançon bewerben.

 

Das ISBA ist einzige Kunsthochschule in Franche-Comté. Das Institut blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und wurde seinerzeit als Königliche Akademie der Künste im Zentrum der Stadt gegründet. 1972 zog die Akademie ins La Bouloie (Sitz der wissenschaftlichen Fakultät der Universität der Region Franche-Comté) in ein vom katalanischen Architekten Josep Lluis Sert entworfenes modernes Gebäude. Auf seinen 7000 Quadratmetern verteilen sich Werkstätten, Ateliers, Unterrichts- sowie Ausstellungräume, eine Bibliothek, ein Konferenzraum sowie die Künstler:innenresidenzen. Die Werkstätten und Arbeitsräume für Zeichnung, Malerei, Gravur, Siebdruck, Typografie, Computergrafik, Holz- und Metallbearbeitung sowie das Fotolabor, Video- und Tonstudio werden von qualifizierten Assistenten und Technikern betreut.

 

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Rheinland-Pfalz vergibt jährlich ein Stipendium für einen dreimonatigen Aufenthalt am ISBA. Das Stipendium wird von der ARSB koordiniert.

 

  • Dauer des Stipendium: drei Monate
  • Beginn: Oktober
  • Stipendiengeld: 1400 Euro
  • Reisekostenzuschuss in Höhe von max. 500 Euro

Der Ort und die Räume

Burgund Franche Comte

Bewerbung

Für jedes Stipendium steht im Bewerbungszeitraum (Mitte April bis Ende Mai) online ein Bewerbungsformular bereit.

Voraussetzungen

Bedingung ist ein abgeschlossenes künstlerisches Studium (M.F.A. oder vergleichbar) mit einer anschließenden, mindestens zweijährigen künstlerischen Praxis.
Balmoral ist bestrebt, Künstler:innen zu fördern, deren Arbeit noch Potential für die künstlerische Entfaltung aufweist. Die Kandidat:innen sollten für die Dauer der Residenz von allen beruflichen Verpflichtungen freigestellt und des Französischen und/oder Englischen mächtig sein.
Die Stipendiat:innen verfassen nach Abschluss des Aufenthaltes einen schriftlichen Bericht. Dieser sollte Anregungen enthalten, die für eine Anpassung des Stipendiums an die Bedürfnisse künftiger Künstler:innen dienen.

 

HINWEIS: Dieses Stipendium ist an das Jahresthema nicht gebunden.

*Bezug zu Rheinland-Pfalz: Das Stipendium richtet sich an (und/oder) Bewerber:innen, die in Rheinland-Pfalz geboren wurden, wohnen, arbeiten oder Bildende Kunst mit Abschluss studiert haben. Ein Nachweis des vorrübergehneden rheinland-pfälzischen Wohn-/Ortes im Rahmen eines Stipendienaufenthalts in der Region gilt nicht als erfüllte Bedingung.

 

 


Auswahlverfahren

Die Fachjury der ARSB trifft eine Vorauswahl an Bewerber:innen; die Endauswahl wird von der Partnerresidenz getroffen. Die Juror:innen wählen nach qualitativen Gesichtspunkten

 

 

Mehr Infos unter: www.isba-besancon.fr

Download: Bewerbungsunterlagen
Burgund-Franche-Comté
vor Ort
für bildende Künstler:innen
PDF